Seite 9 von 49

„Ich bin kein Linker“ – Schubladen vs Inhalte usw. Kolumne Frutigländer Juli 2022

Wer mich einigermassen kennt, würde es vielleicht nicht erwarten, aber ich wollte als Teenager mal Fussballfan werden. Ich hatte es mit Eishockey probiert, bin mehrmals nach Langnau zu den Tigers gefahren, einmal sogar in die Hauptstadt zum SCB. Aber mir ging das alles zu schnell, schon nach dem ersten Drittel waren meine Zehen gefroren und ich fand es wahnsinnig laut. Der nächste Versuch war dann eben Fussball, YB war naheliegend, der FC Thun war damals noch kein glamouröses Thema. Beim zweiten Spiel hatte ich jenen Moment der Erkenntnis, dank dem ich mein Problem verstand. Weiterlesen

Mitverantwortung, nicht Bevormundung

„Das Filmgesetz wird wohl kein grosses Thema sein, es gibt ja kein einziges gutes Argument dagegen“, orakelte ich vor ein paar Monaten. Tja. Ungläubig habe ich zugesehen, wie in den vergangenen Wochen die windschiefen Argumente der Nein-Kampagne ernsthaft verhandelt wurden. Es gehört natürlich zur Demokratie, dass beide Seiten ihre Sicht darlegen können. Aber das Missverhältnis von gewichtigen Argumenten in dieser Debatte ist doch beklagenswert.

Das aus meiner Sicht einzige zutreffende Argument gegen die schlecht betitelte „Lex Netflix“ ist idealistisch verstandener Liberalismus: Der Staat soll nirgends regulieren. Aber der Staat reguliert natürlich sehr viel und meist mit Unterstützung der Wirtschaftskreise, die sich nun plötzlich so idealistisch geben – sei es in der Landwirtschaft, in sämtlichen Import-Bereichen, in der Rüstung: Überall gibt es Regeln zur Marktteilnahme. Weiterlesen

Krise als Chance, heisst es -November 21

Wir erleben eine Zeit voller Debatten, die sich zwar an den Pandemie-Themen festmachen, aber eigentlich auch Debatten über ganz grundlegende Werte sind. Und schönerweise haben wir bestimmt alle unsere nachdenklichen Momente, in denen uns bewusst wird, dass wir gerade etwas lernen. Das fängt schon im Gespräch an: Wir wünschen uns, dass man richtig zuhört und uns ernst nimmt, dass Diskussionen sachlich bleiben. Und deshalb ist klar, dass wir auch sachlich bleiben, allen anderen zuhören und sie ernst nehmen. Und es geht noch weiter. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑