Autor: Trummer (Seite 1 von 49)

Ja, das stimmt – Juni 2025

Kürzlich wollte ich eine Liste zusammenstellen mit Personen, die in meinem Leben eine bleibende Spur hinterlassen haben, und mit denen ich gerne einmal sprechen möchte im Rahmen des Podcasts, den ich in diesem Frühling gestartet habe. Als ich mit einer Freundin darüber geschaut habe, meinte sie: „Das sind halt schon wieder viel mehr Männer als Frauen, auch bei dir.“

Und ich habe gesagt: „Ja, das stimmt.“

Dann bin ich die Positionen durchgegangen und konnte zeigen, warum es so ist. Der Blick zurück bedeutet auch, dass ich abbilde, was in der Geschichte meines Lebens die Realität war: Von den gewichtigen Fächern am Lehrer:innenseminar über die Schlüsselpositionen im Schweizer Musikbusiness bis zu den markant aufgefallenen Personen in der medialen und öffentlichen Debatte waren in der prägenden Zeit zwischen 1990 und 2010 überall bedeutend mehr Männer in Positionen, in denen sie auch bei mir eine Spur hinterlassen konnten. Ich habe also nicht absichtlich oder aus Geringschätzung die Frauen weggelassen.

Und sie hat gesagt: „Ja, das stimmt.“

„Aber“, hat sie gesagt, „ Weiterlesen

Ungesunde Rentabilität – April 2025

Wussten Sie, dass in der Sowjetunion (von der ich kein Fan war oder bin, nur um das grad geklärt zu haben) Fastenkliniken betrieben wurden, die sehr erfolgreich waren bei der Heilung oder Linderung von Zivilisationskrankheiten, bis hin zur Krebstherapie? Glauben Sie es mir nicht, lesen Sie es nach. Eine Fasten-Klinik in Norddeutschland kämpft seit Jahren darum, Gelder zu erhalten, um ihre beeindruckenden Resultate mit Studien so belegen zu können, dass sie in den Fachmagazinen diskutiert und in die Gesundheitspolitik einfliessen können. Das Geld kommt nicht. Der Erfolg bleibt unsichtbar. Dafür werden Abnehmspritzen importiert – ein interessanteres Geschäftsfeld…

Warum schreibe ich das? Weiterlesen

Gute Zeiten für die Beleidigungsfreiheit – März 25

Wenn ich das nächste Mal in Frutigen bin und genug Zeit dafür habe, werde ich endlich wieder durch ein paar der Beizen ziehen, in denen mein Vater vor vielen Jahren seine Feierabendbiere getrunken hat. Ich möchte wissen, ob es sie in Frutigen noch gibt, die Stammtische. Wenn ich irgendwo unterwegs in einer Landbeiz sitze und einen Stammtisch entdecke, heimelet es mir, der Bierduft, die Pommes Chips auf dem Tisch, das Servicepersonal, das alle bei  den Vornamen nennen – nur der Zigarettenrauch ist nicht mehr obligat. Wenn ich diese seltener werdenden Szenerien noch antreffe, geniesse ich das Zuhören. Die formulierten Meinungen und Gedanken mögen nicht immer politisch korrekt oder mit vertieften Recherchen fundiert sein, aber sie kommen daher, es wird ihnen auch widersprochen, manchmal wird es laut, und dann bestellt man zusammen das nächste.

Man könnte auch sagen: Gelebte Meinungsfreiheit. Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑