Autor: Trummer (Seite 16 von 49)

Nachdenken über Demokratie – März 2019

In unseren Breitengraden herrscht eine generelle Einigkeit, dass Demokratie das beste mögliche System sei. Besser als die (rare) Monarchie. Besser als Diktatur, die zwar funktionieren kann, aber meist unter schweren Opfern jener, die nicht zum Diktatoren-«Stamm» gehören. Demokratie steht für Gleichberechtigung und Gerechtigkeit für alle Gesellschaftsschichten.

Aber auch die Schwachstellen der Demokratie sind seit langem bekannt: Eine Mehrheit, die gewinnt, hat eine Minderheit gegenüber, die verliert. Wie gross muss die Mehrheit sein? Hat die Mehrheit immer Recht? Wie war es mit der Mehrheit, die Hitler gewählt hat? Weiterlesen

«Das tut man nicht!» – Januar 2019

«Das macht me nid.» Sowas höre ich mich immer wieder mal sagen, seit ich Vater bin, und manchmal halte ich dann kurz inne und frage mich, ob es stimmt. Tut «man» das wirklich nicht, oder passt es nur mir nicht, wenn meine Tochter es tut? Bei ganz vielen Momenten, in denen dieser Satz ausgesprochen wird, wären wir uns wohl alle rasch einig: «Das tut man nicht». Das Essen verschwenden. Andere Kinder beissen. Aber unsere Gesellschaft wird immer diverser, und damit verwässert die Einigkeit darüber, was «man» tut und was nicht. Weiterlesen

Bin ich dumm? – Dezember 2018

Immer nach den Kampfdiskussionen zu den Abstimmungen bleibt so ein mulmiges Gefühl. Fast überall in der westlichen Welt spricht man von zunehmender Polarisierung: Die Rechten, die Linken. Die Städter, die Hinterwäldler. Auch bei uns erlebt man kaum öffentliche politische Diskussion, in denen ernsthaft nachgefragt wird und man versucht einander gegenseitig zu verstehen. Das ist vielleicht das destruktivste Element unserer politischen Kultur: Die Meinung, die Anders-Stimmenden seien bestenfalls dumm und schlimmstenfalls böse. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025

Theme von Anders NorénHoch ↑